Lade Veranstaltungen

Berufliche Weiterbildung: Was tun gegen Hetze und Hass? (8.10)

8. Oktober, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Was tun gegen Hetze und Hass?
Fortbildung für Fachkräfte der sozialen Arbeit, Kursleiter*innen in der Erwachsenenbildung und Interessierte

.
Vielfältige Familienformen und Lebensweisen sind heute längst Alltag – doch wie steht es um deren Respekt, Akzeptanz und Gleichwertigkeit? Die Ablehnung von queeren Lebensweisen in unserer Gesellschaft nimmt zu. Aufgrund ihrer Identität erfahren Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche immer wieder Ablehnung, Spott, Diskriminierung oder gar körperliche Gewalt. Diese alltäglichen Beleidigungen und Anfeindungen finden sowohl auf der Straße, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Erwachsenenbildung, in der Freizeit als auch in den sozialen Medien statt.
Themenfelder: Wissen um queere Lebensweisen, Vorurteile, Umgang mit Diskriminierung, Intersektionalität, Unterstützung und Empowerment. Die Teilnehmenden werden für das Thema sensibilisiert und lernen u.a. Argumentationstechniken gegen Hass und Hetze. Gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz.

.

MITTWOCH 8.10. 17.00 – 19.00 Uhr, KultBox
Leitung: Gabi Laschet-Einig, Projekt Familienvielfalt / QueerNet-RLP e.V.
Kursgebühr: keine 
Info/Anmeldung: bis 25.9. unter Fon 06430-929724, Kreml oder Mail: weiterbildung@kreml-kulturhaus.de
Hinweis: Dieser Workshop ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „VG Aar-Einrich-vielfältig und bunt“ organisiert in Kooperation von Kreml-Kulturhaus, Haus der Familie Katzenelnbogen, QueerNet Projekt Familienvielfalt RLP und Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Rhein-Lahn

 

 

 

 

Details

Datum:
8. Oktober
Zeit:
17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,