KINO, KONZERTE, LESUNGEN, THEATER, KABARETT, KUNSTAUSSTELLUNGEN und mehr
Do, 26. April, 17.30 Uhr
Do, 26. April, 18.30 Uhr
Sa, 28. April, 10.30 Uhr
So, 29. April, 10.30 Uhr
Mo, 30. April, 19.30 Uhr
Do, 17. Mai, 18.30 Uhr
Do, 24. Mai, 18.30 Uhr
Do, 7. Juni, 18.30 Uhr
Fr, 15. Juni, 17.00 Uhr
Fr, 3. August, 20.30 Uhr
Fr, 17. August, 20.30 Uhr
Fr, 31. August, 17.00 Uhr
Fr, 31. August, 20.30 Uhr
Fr, 14. September, 17.00 Uhr
Fr, 14. September, 20.30 Uhr
Sa, 22. September, 21.00 Uhr
Mi, 26. September, 16.15 Uhr
Mi, 26. September, 17.45 Uhr
Fr, 28. September, 20.30 Uhr
Mi, 17. Oktober, 16.15 Uhr
Mi, 17. Oktober, 17.45 Uhr
Mi, 24. Oktober, 16.15 Uhr
Mi, 24. Oktober, 17.45 Uhr
Mi, 31. Oktober, 16.15 Uhr
Mi, 31. Oktober, 17.45 Uhr
Mi, 7. November, 16.15 Uhr
Mi, 7. November, 17.45 Uhr
Mi, 14. November, 16.15 Uhr
Mi, 14. November, 17.45 Uhr
Fr, 16. November, 17.00 Uhr
Fr, 16. November, 20.00 Uhr
Mi, 21. November, 16.15 Uhr
Mi, 21. November, 17.45 Uhr
Mi, 28. November, 16.15 Uhr
Mi, 28. November, 17.45 Uhr
Mi, 5. Dezember, 16.15 Uhr
Mi, 5. Dezember, 17.45 Uhr
Mi, 12. Dezember, 16.15 Uhr
Mi, 12. Dezember, 17.45 Uhr
Mi, 19. Dezember, 16.15 Uhr
Mi, 19. Dezember, 17.45 Uhr
Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen im PDF-Format.
Im KREML-Café oder auch in unserem Biergarten haben Sie alle Möglichkeiten, zum Beispiel Ihre Familien-, Weihnachts- oder Firmenfeier, Ihre Hochzeit, Geburtstag oder sonstigen Anlass in einem schönen Rahmen zu veranstalten. Egal, welches Ereignis Sie planen – Sie finden bei uns ein passendes Ambiente, um mit Ihren Lieben zusammen zu sein. Auch Veranstaltungen und Seminare richten wir gerne für Sie aus und begleiten diese. Sprechen Sie uns gerne an.
Das KREML Kulturhaus liegt in der Gemeinde Zollhaus/ Hahnstätten auf der rheinland-pfälzischen Seite des Aartals in direkter Nähe zur Ländergrenze Rheinland-Pfalz – Hessen. Seit Dezember 1997 gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft zum idyllisch gelegenen Rad- und Wanderweg R36 ein Kulturcafé (mit angekoppelter Küche und „Biergarten“), ein Programmkino mit täglich wechselnden aktuellen wie klassischen Filmen, ein Forum für die verschiedensten Kultur- und Bildungsveranstaltungen und gleichzeitig eine Stätte für Tagungen und gesellschaftliche Ereignisse. Der Bildungs- und Kulturbetrieb wird charakterisiert durch die Bereiche Musik, Kinder-/ Jugend- und Erwachsenenbildung, Literatur, Kleinkunst sowie Kunst und Ausstellungen.